top of page

Möhren-Zimtschnecken mit Frosting

Schwierigkeitsgrad: mittel Vorbereitung: 30min Ruhen: min.1½h Backen: 40-50min

Ich könnte jetzt hier ewig über Hefe philosophieren, allerdings muss ich zugeben, dass ich in Zeiten von Hefeverwendung selbst jedes Mal aufs neue bete: "Bitte, liebe Hefegöttin, mach meinen Hefeteig luftig und lass ihn aufgehen!"

Ja, man kann da so einige Tipps befolgen, wie alle Zutaten nicht zu heiß, Hefe zuerst mit dem Mehl vermengen, lange gehen lassen usw. am Ende kommt es doch eh immer auf die Stimmung der Hefe an: Entweder "Ich habe keinen Bock aufzugehen egal wie schön es hier ist" oder "Heute ist ein guter Tag und ich gehe mal etwas auf!".

Ich möchte hier auch gar nicht lange meckern. Unten findet ihr ein Rezept für die besten Möhren-Zimtschnecken und eine Anleitung. Mit dieser ist der Hefeteig bei mir bis jetzt auch immer gut aufgegangen und hat nicht protestiert ;)

Viel Glück...

Zimtschnecken mit Möhre rezept
zimtschencken mit karotten und Frostingrezept

Möhren-Zimtschnecken Rezept:

Utensilien


  • Kleine Auflaufform (35cm×20cm)

  • Reibe

  • einen kleinen Kochtopf


Zutaten für ca. 15 Zimtschnecken


Hefeteig:

  • 500g Mehl

  • 25g Zucker

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 7g Trockenhefe ohne Anrühren

  • 220ml

  • 100g Butter

  • 80g fein geriebene Möhre

  • 35g fein geriebener Apfel


Füllung:

  • 2-4 TL Zimt (ich nehme meist 3 TL)

  • 80g weiche Butter

  • 80g brauner Zucker (Weißer geht auch...)

  • 150g Möhre


Frosting:

  • 300g Frischkäse

  • 50g Puderzucker

  • Zeste einer halben Zitrone

  • 1-2 TL Zitronensaft


Anleitung


Als allererstes den Hefeteig wie folgt zubereiten: 500g Mehl, 25g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker und 7g Trockenhefe in einer Schüssel vermischen. Anschließend 220ml Milch leicht erhitzen und 100g Butter darin schmelzen lassen. Den Topf kurz in den Kühlschrank stellen, da die Milch später nur lauwarm sein darf. Nun 35g fein geriebenen Apfel und 80g fein geriebene Möhre zu den trockenen Zutaten hinzugeben und zusammen mit der lauwarmen Milch-Buttermasse zu einem Hefeteig verkneten. Diesen Teig nun min. 1h ruhen lassen. (An dieser Stelle können gerne auch schon einmal 80g Butter für die Füllung später aus dem Kühlschrank genommen werden.)


1h später geht es dann an die Füllung. Hierfür 80g weiche Butter, 80g braunem Zucker und 2-4 TL Zimt mit einer Gabel vermischen. Im Anschluss 150g Möhre fein reiben oder grob raspeln (hier ist es euch überlassen, ob ihr gerne noch "dickere" Möhrenstücken in eurer Schnecke haben wollt oder lieber nur feine Streifen). Nun wird der Hefeteig auf einer bemehlten Fläche auf ca. 45×30 cm ausgerollt.

Der Teig wird jetzt an der langen Seite aufgerollt und 3cm dicke Scheiben abgeschnitten. Die Zimtschnecken in die Form legen und abgedeckt erneuert an einem warmen Ort für eine halbe Stunde gehen lassen.


Wenn die Zeit um ist, den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.


Genießer Tipp: Bevor die Zimtschnecken in den Ofen kommen, diese noch mit 2-3 TL Zucker betreuen, so werden sie noch knuspriger ;)


Die Zimtschnecken werden dann für 40-50 Minuten im Ofen gebacken. Danach entweder direkt warm genießen oder etwas abkühlen lassen und zusammen mit dem Frostig verzehren. Für das Frostig 300g Frischkäse, 50g Puderzucker mit der Zeste einer halben Zitrone und 1-2 TL Zitronensaft verrühren und zu den Möhren-Zimtschnecken servieren.


Lasst es euch schmecken!

Eine Carrot-cake-Zimtschnecke mit Frosting Rezept
Herbstliche Möhren-Zimtschencken für Ostern Rezepte
Süße Möhren-Zimtschnecken mit Frosting Rezept

Comentarios


bottom of page