top of page

Süßkartoffel-Schokokuchen mit Keksboden

Aktualisiert: 24. Sept. 2024

Schwierigkeitsgrad: mittel Vorbereitung: 20min Abkühlen: 1h


Süßkartoffel-Schokokuchen klingt vielleicht erstmal total schräg, aber er ist ein echter Gaumenschmaus für jeden Schokoladenliebhaber! Ich "backe" ihn gerne als kleines Geburtstagsmitbringsel. Auf dem Bild sieht man beispielsweise ein Foto jenes Schokokuchens, welchen ich einer Freundin zum Geburtstag mitgebracht habe. Ob man bei diesem Exemplar jedoch "backen" sagen kann, weiß ich nicht genau. Es ist ja quasi mehr ein Koch-Kuchen, weil man die Süßkartoffel natürlich kochen muss und dieser Kuchen ganz ohne Ofen auskommt. Es braucht höchstens einen Kühlschrank und einen Herd. Und nein, das ist kein Kuchen-Verbrechen, so etwas ist jetzt modern! Es gibt tausend solcher NO-BAKE-REZEPTE auf Social-Media. Und da ich selbst dem Algorithmus von Pinterest ergeben bin, habe ich einen der modernen Kuchen auch mal ausprobiert...

...und ich muss sagen GRANDIOS!


selbstgebackener Süßkartoffel-Schokokuchen mit Keksboden

Der Keksboden ist mir das erste Mal hervorragend gelungen. Es brauchte kein Rezept, einfach nur Konzentration und Liebe. Ja, mehr braucht man nicht.

Das zweite und dritte Mal war der Boden jedoch entweder zu bröselig oder zu weich. Mir gelingt der erste Pfannkuchen auch meistens am Besten (Ganz im Gegenteil zum Rest der Welt). Ich denke, in meinem ersten Pfannkuchen steckt das meiste Herzblut. Danach gebe ich mir nicht mehr so viel Mühe, weil es hat ja das erste mal auch funktioniert. Tja, und so war das beim Keksboden auch.

Jetzt gebe ich immer mein Bestes. Mit dem unten stehendem Rezept klappt es auch in 51% der Fälle. Es liegt eben nicht nur am Rezept, sondern auch an der Liebe und Aufmerksamkeit, die man in den Keksboden steckt. (Das gilt übrigens für jede Art von Kuchen!)

Letztendlich ist der Hauptteil dieses Rezeptes jedoch nicht der Keksboden. Es ist die moussige Süßkartoffel-Schokomasse. Cremig, zart und mega schokoladig. Zudem noch ohne Zucker und aus nur drei Zutaten ohne Backofen herzustellen.


Und jetzt wünsche ich viel Spaß beim Nachbacken dieses modernen "Kochkuchens"!


Utensilien


  • Springform ⌀ 18cm

  • Handmixer oder Gabel

  • 2 Kochtöpfe


Zutaten


Keksboden ;)

  • ca. 5 süße Doppelkekse (Wichtig: mit Schokoladenfüllung)

  • ca. 50g Butter


Teig:

  • 1 große Süßkartoffel

  • 100g Zartbitterschoki

  • 2 EL Vollkornmehl



Anleitung


Als Erstes den Ofen auf 180°C vorheizen. Spaß! Hier muss dein Ofen gar nichts!

Für den Keksboden ca. 50g Butter schmelzen lassen und währenddessen die 5 Kekse zerbröseln. Alternativ auch mit einem Mixer zerkleinern. Nun das Keks-Schokoladen-Mehl mit der Butter verrühren. Es sollte aus der krümeligen Masse eine eher klumpige Masse geworden sein. Diese nun in die Springform geben und fest andrücken. Jetzt den Keksboden vorübergehend in den Kühlschrank stellen. Der erste Schritt ist geschafft!

Danach eine große Süßkartoffel schälen und in pflaumengroße Stücken schneiden. Die Süßkartoffelwürfel anschließend min. 10 Minuten in nicht salzigem Wasser kochen. Währenddessen 100g Schokolade im Wasserbad schmelzen. Wenn die Kartoffelstücken weich bis matschig sind, das Wasser abgießen.

Nun die noch warmen Süßkartoffelstückchen in einer Schüssel mit einer Gabel zu Brei drücken. Anschließend die Schokolade unterrühren und zum Schluss die 2EL Vollkornmehl dazugeben. Jetzt nur noch den warmen Brei auf den Keksboden in die Form geben und den Kuchen ca. 1h auskühlen lassen.


Genießer-Tipp: Garniere den Kuchen mit halbierten Erdbeeren, diese kannst du auch in den Teig etwas eindrücken, solange der Kuchen noch warm ist.


Lasst es euch schmecken!


Comentarios


bottom of page